
Willkommen, Florian Schill!
Zum Sommersemester 2023 startete Florian Schill seine Arbeit in der Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung und am i3mainz.
Zum ArtikelZum Sommersemester 2023 startete Florian Schill seine Arbeit in der Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung und am i3mainz.
Zum ArtikelAuf der DANES 2023 in Israel stellte Timo Homburg Forschungsergebnisse zur Annotation von Keilschrifttafeln vor.
Zum ArtikelAm 6. Februar 2023 wird das i3mainz – Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik 25 Jahre alt. Ein Viertel Jahrhundert Forschung, Entwicklung und Transfer an der Hochschule Mainz! Das wollen wir zum Anlass nehmen, Danke zu sagen.
Zum ArtikelZum fachlichen Austausch empfingen Mitglieder des i3mainz Wissenschaftler der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zum ArtikelAuf dem DVW-Seminar Terrestrisches Laserscanning 2022 stellten Bastian Plaß und Thomas Klauer im Dezember 2022 Resultate aus dem Projekt bim4cAIre vor.
Zum ArtikelFrauke Pirk, Absolventin des hochschulübergreifenden Masterstudiengang "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" wird mit dem NFDI4Culture Music Award 2022 ausgezeichnet. Der Preis wird erstmals vergeben und zeichnet Projekte oder Unternehmungen aus, welche in besonderem Maße dazu beitragen, die Ziele des Konsortiums NFDI4Culture im Bereich Musikwissenschaften zu erreichen.
Zum ArtikelZwei Studentinnen der Universitäten in Istanbul und Trabzon, Türkei, absolvierten ihr Praktikum am i3mainz. Finanzielle Unterstützung erhielten sie auch durch das EU-Programm Erasmus+.
Zum ArtikelMitarbeiter des Projekts RAFVINIERT stellen auf der REAL CORP 2022 Ergebnisse ihrer Forschung zu Einfamilienhausgebieten der 1950er bis 1970er Jahre vor.
Zum ArtikelHartmut Müller war in San Marino und Hyderabad, um über die digitale Transformation der Verwaltung von Grund und Boden zu sprechen.
Zum ArtikelDer WEBIST 2022 Best Poster Award ging an Claire Ponciano und Team. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Artikel