
ORALHYPE 2.0 präsentiert sich auf KI-Symosium der JGU
Auf dem Symposium zu "Artificial Intelligence in Healthcare" Mitte April stellten Jean-Jacques Ponciano, Daniel Thiem, Bastian Plaß und Thomas Klauer das Projekt ORALHYPE 2.0 vor.
Zum ArtikelAuf dem Symposium zu "Artificial Intelligence in Healthcare" Mitte April stellten Jean-Jacques Ponciano, Daniel Thiem, Bastian Plaß und Thomas Klauer das Projekt ORALHYPE 2.0 vor.
Zum ArtikelAuf der Hannover Messe 2023 präsentierte sich das Projekt RAFVINIERT im Rahmen des Gemeinschaftsstandes Rheinland-Pfalz einem internationalen Publikum.
Zum ArtikelMitte April 2023 waren die Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung und das i3mainz durch verschiedene Beiträge beim 20. Internationalen Ingenieurvermessungskurs an der ETH Zürich vertreten.
Zum ArtikelAm Girls'Day waren 16 Mädchen zu Gast in der Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung und am i3mainz. Thema waren Chatbots, wie ChatGPT.
Zum ArtikelMit drei Beiträgen zu den Themen Visualisierung von Verkehrsaufkommen, Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs für die Mobilität von Seniorinnen und Senioren und der Visualisierung von Besucherströmen präsentierten sich i3mainz und Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung auf der FOSSGIS 2023.
Zum ArtikelZum Sommersemester 2023 startete Florian Schill seine Arbeit in der Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung und am i3mainz.
Zum ArtikelAuf der DANES 2023 in Israel stellte Timo Homburg Forschungsergebnisse zur Annotation von Keilschrifttafeln vor.
Zum ArtikelAm 6. Februar 2023 wird das i3mainz – Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik 25 Jahre alt. Ein Viertel Jahrhundert Forschung, Entwicklung und Transfer an der Hochschule Mainz! Das wollen wir zum Anlass nehmen, Danke zu sagen.
Zum ArtikelZum fachlichen Austausch empfingen Mitglieder des i3mainz Wissenschaftler der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Zum ArtikelAuf dem DVW-Seminar Terrestrisches Laserscanning 2022 stellten Bastian Plaß und Thomas Klauer im Dezember 2022 Resultate aus dem Projekt bim4cAIre vor.
Zum Artikel