BauRobo - Entwicklung einer robotergestützten Prozessführung für den Innenbereich im Baugewerbe

Abgeschlossen
Im Rahmen des Projektes werden Wandflächen (Grün) und Objekte auf den Wänden (Rot) detektiert. Vanessa Liebler für das i3mainz, CC BY SA 4.0

Das i3mainz unterstützt die Erforschung und prototypische Entwicklung eines modularen Bau-Roboters.

Motivation

Mit Unterstützung des i3mainz möchte der Malerfachbetrieb maler Siedler den bisher manuellen Schleif- und Sprühprozess von Innenwänden und Decken digitalisieren und automatisieren. Ziel des Kooperationsvorhabens ist die Erforschung und prototypische Entwicklung eines modularen Bau-Roboters.

Gefördert wird das Projekt durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Dies ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Ziel von ZIM ist die Stärkung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Forschungseinrichtungen und KMUs können Zuschüsse für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte beantragen, die zu technologischen Innovationen mit guten Marktchancen führen.