20.07.2022
bim4cAIre beim Treffen der VermKV

Thomas Klauer und Bastian Plaß waren Mitte Juli als Gäste zum Führungskreis-Treffen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz in Ulmet eingeladen. Den Anwesenden aus dem Ministerium des Innern und für Sport, dem Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und den Vermessungs- und Katasterämtern stellten sie die Forschung des i3mainz, im Speziellen das Projekt “bim4cAIre – Shaping the Future of Care with the Digital Twin” vor.
Bei dem Projekt geht es darum, mit Hilfe kostengünstiger Sensorik (low-cost) individuelle Gebäudeinformationsmodelle zu erstellen, etwa, um Barrieren zu identifizieren, welche die Mobilität eines Rollstuhlfahrers im Alltag einschränken. Im Fokus stehen neben der Erprobung der mobilen Sensoren die Entwicklung von Lösungen, welche eine einfache, intuitive Nutzung ermöglichen.
In der anschließenden Diskussion wurde über Anknüpfungspunkte und Perspektiven für die Vermessungs- und Katasterverwaltung gesprochen und über die Möglichkeiten, diese in die Ausbildung des Berufsnachwuchses einzubinden. Außerdem wurden aktuelle Anforderungen zur Erhebung, Führung und Übermittlung von Geobasisinformationen, der Bauwerkserfassung im Immobilienmanagement und in der Beratung der Nutzer erörtert.
Wir bedanken uns herzlich für die Möglichkeit, unsere Arbeit in dieser kompetenten und interessierten Runde vorstellen zu dürfen und über die gewinnbringende Debatte darüber.