13.03.2018

Neue Drohne für die Vermessung aus der Luft

Die neue Drohne RKM X8 der Firma Rotorkonzept i3mainz, CC BY SA 4.0
Neue Drohne für die Vermessung aus der Luft für i3mainz angeschafft

Die Hochschule Mainz und das i3mainz können in Zukunft auf ein neues UAV (Unmanned aerial vehicle) zurückgreifen. UAVs oder Drohnen dienen im Vermessungsbereich meist als Sensorplattform für digitale Fotokameras. Die Drohne RKM X8 der Firma Rotorkonzept bietet die Möglichkeit, eine spiegellose Systemkamera Sony Alpha 7R zu transportieren und ist somit in der Lage, hochauflösende Luftbilder zu erzeugen. Als zusätzlicher Sensor ist eine Wärmebildkamera vorhanden. Ein präziser GNSS Empfänger erlaubt die zentimetergenaue Positionierung der Drohne.

Durch die Drohne bieten sich dem i3mainz neue Möglichkeiten in Vermessungsprojekten. So lassen sich aus aufgenommenen Luftbildern 3D-Geländemodelle berechnen. Dies wurde schon erfolgreich für die digitale Dokumentation des Eckelsheimer Brandungskliffes eingesetzt. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Inspektionsaufgaben zum Beispiel mit Wärmebildkameras. Die Entwicklungen im Bereich der UAV-Vermessung ist in den letzten Jahren stetig vorangegangen, was sich unter anderem in der relativ einfachen Bedienung der UAVs und der hohen Ergebnisqualität widerspiegelt.

Studierende der Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung können die Drohne ebenfalls für verschiedene Aufgaben in Rahmen ihrer Abschlussarbeiten nutzen.