
Auch in diesem Jahr nahm das i3mainz wieder aktiv an den 15. Oldenburger 3D-Tagen teil. Die vom Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformation der Jade Hochschule organisierte Veranstaltung fand am 03.02. und 04.02.2016 statt. An den zwei Tagen bot sich für Wissenschaftler, Anwender, Dienstleister und Hersteller die Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. In zahlreichen Sessions zu verschiedenen Themengebieten der 3D Messtechnik wurden über 50 Fachvorträge gehalten und diskutiert. Neben den Vorträgen präsentierten Hersteller auf der Firmenausstellung ihre neusten Entwicklungen. Mit Vortrag zum Thema Kamerakalibrierung gestaltete das i3mainz das Programm auch aktiv mit.
In der Session Kalibrierung und Messunsicherheit übernahm Herr Prof. Dr.-Ing. Frank Boochs den Vorsitz.
Waldemar Mordwinzew präsentierte einen Beitrag zum Thema Analyse von Bildresiduen mit Machine-Learning im Kontext von Kamera-Kalibrierungen. Er stellte vor wie auch Machine-Learning Techniken dabei helfen können verbliebene systematische Abweichungen in Bildresiduen nachzuweisen, ohne dass hierzu ein Eingriff in die Bündelblockausgleichung notwendig ist.
Â