Im Rahmen der Informationszusammenführung archäologischer Fachdaten werden die Kerninformationen der einzelnen Projekte zu Häfen und hafenrelevanter Infrastruktur in einem… |
maus ist eine prototypische Entwicklung. Mit ihr werden die Möglichkeiten erkundet, wie mittels einer WebApp auch von technisch weniger versierten Personen komplexe,… |
HGIS Germany ist ein raumbezogenes, multimediales historisches Informationssystem, das die Entwicklung der 41 Staaten des Deutschen Bundes bzw. dessen Nachfolgeorganisationen (Norddeutscher Bund und Deutsches Reich) im „langen“ 19. Jahrhundert, d.h. von 1815/20 bis 1914, abbildet. Als "Motor" des Systems fungiert eine Geodatenbank, in der die grundlegenden historisch-geographischen Informationen enthalten sind. Der geographischen Datenbank werden weitere historisch relevante Informationen zugeordnet, etwa Bevölkerungsdaten, dynastische Informationen oder auch multimediale Staatenbeschreibungen. Diese sind über zahlreiche interaktive Karten im Web unter http://www.hgis-germany.de abzurufen.