Das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften, mainzed, ist ein offenes Netzwerk zur Bündelung der digitalen Kompetenzen in den verschiedenen Einrichtungen am Wissenschaftsstandort Mainz.
Im Mittelpunkt steht die…
|
Organisiert von mainzed und den Pelagios Commons, einem internationalen Zusammenschluss von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern, fand Mitte De… |
Das Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) hat seine Empfehlungen zum Umgang mit digitalen Daten in der Forschung… |
Am 1. Dezember wurden in Mainz die Gewinner des Kulturhackathons „Coding Da Vinci Rhein-Main“ bestimmt. Mit einer feierlichen Preisverleihung im Landesmuseum… |
Am Samstag, dem 27. Oktober, startete mit einem großen Kick-Off in Mainz der Kulturhackathon Coding Da Vinci Rhein-Main, unter anderen organisiert von mainze… |
Gleich an vier Ständen zeigte das i3mainz auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt 2018 Präsenz. Aus den Forschungen des i3mainz präsentierte sich das Kooperations… |
Aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet kamen am 18. Juni Vertreterinnen und Vertreter von Museen, Archiven, Sammlungen und Forschungseinrichtungen in die Aula der… |
Dass die Digital Humanities keine geheimnisvolle Wundertüte voller Orchideenfächer sind, findet seinen eindrucksvollen Beleg im Koalitionsvertrag 2018, in de… |
Vom 10. bis 13. Oktober 2017 fand im Rahmen des Mainzer Masterstudiengangs „Digitale Methodik in den Geistes und Kulturwissenschaften“ die zweite Indian Sum… |
Am 21. September fanden sich in Mainz Forscherinnen und Forscher aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet zu einem Get Together der Initiative Digital Humanities i… |
Auf dem 16. Mainzer Wissenschaftsmarkt am 9. und 10. September 2017, zu dem die Mainzer Wissenschaftsallianz unter dem Motto Mensc… |
Institut für Raumbezogene
Informations- und Messtechnik
Hochschule Mainz
University of Applied Sciences
Tel.: 06131 628-1460
Fax.: 06131 628-1469
i3mainz@hs-mainz.de
Â