Ein interdisziplinäres Team der Hochschule Mainz erforscht im Hinblick auf Big-Data die Potentiale aktueller Data Mining- und Machine Learning Verfahren für Fragestellungen mit Raum-Zeit-Bezug.
|
Bewegungen von Berghängen sollen mit einem integrierten Monitoringsystem überwacht werden. Am i3mainz wird dazu die Prozessierung von Laserscanndaten entwickelt und validiert.
|
Zur Vermessung von Schächten im Bergbau wurde ein 360° Mehrkamerasystem entwickelt, das am i3mainz kalibriert wurde. Mithilfe einer simulierten Kalibrierung wurde ein geeignetes Kalibrierfeld aufgebaut und ein passender Prozess entwickelt, mit dem…
|
Zur Dokumentation der bestehenden Fassade des Mainzer Rathauses wurde diese mit UAV-Photogrammetrie und terrestrischem Laserscanning aufgenommen. Die daraus abgeleiteten Orthoansichten der Gebäudeseiten dienen zur Erstellung von Fugenplänen.
|
Das Projekt knüpft an eine Master-Projektarbeit aus dem Wintersemester 2015 an und soll die darin gewonnenen Erkenntnisse überprüfen. Dabei ging es um die Deformationsanalyse einer Staumauer mit Hilfe von terrestrischem Laserscanning und einem…
|
Kurzfassung
|
Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium führte mit dem i3mainz die Validierung mehrerer GPS- Empfänger, die bei der Ermittlung der Anbauflächen zum Einsatz kommen, durch. Ziel der Validierung ist es, einen Wert zu ermitteln, der die…
|
Auf dem 184. DVW-Seminar "Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019)" Anfang Dezember in Fulda präsentierte Denise Becker ihre Masterarbeit. Unter den sieb… |
Nachdem das i3mainz 2018 stolz auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblickte, war 2019 von personellen Veränderungen geprägt: Die Professoren Hartmut Müller un… |
Die Hochschule Mainz und das i3mainz können in Zukunft auf ein neues UAV (Unmanned aerial vehicle) zurückgreifen. UAVs oder Drohnen dienen im Vermessungsbere… |
Auch dieses Jahr war das i3mainz zusammen mit der Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung vom 11.-13. Oktober auf der INTERGEO 2016 in Hamburg vertreten. Di… |
Auch dieses Jahr war das i3mainz zusammen mit der Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung vom 15.-17. September auf der INTERGEO 2015 in Stuttgart vertreten… |
Auch in diesem Jahr nahm das i3mainz wieder aktiv an den 14. Oldenburger 3D-Tagen teil. Die vom Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformation de… |
Auch dieses Jahr war das i3mainz zusammen mit der Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung vom 7.-9. Oktober auf der INTERGEO 2014 in Berlin vertreten. Die i… |
Zum 13. Mal lockte der Mainzer Wissenschaftsmarkt am 13. und 14. September ein neugieriges Publikum zum Staunen, Lernen, Fragen, Basteln und Diskutieren auf… |
2016
S Wefers, P Atorf, Klonowski, J.
2011
Klonowski, J., Neitzel, F., Siebert, S., J -P Dasbach, T Luhmann, Ch. MĂĽller
2010
F Boochs, K Böhm, K -C Bruhn, Kern, F., Klinge, K.-A., Klonowski, J., H Müller, Neitzel, F., M Schlüter
2009
F Boochs, K Böhm, K -C Bruhn, Kern, F., Klonowski, J., H Müller, Neitzel, F., M Schlüter, Zipf, A.
2009
Klonowski, J., H MĂĽller, G Heinz
2009
Klonowski, J., H MĂĽller, G Heinz
2008
F Boochs, K Böhm, K -C Bruhn, Kern, F., Klonowski, J., H Müller, Neitzel, F., M Schlüter, Zipf, A.
2005
W Böhler, K Böhm, F Boochs, Klonowski, J., H Müller, M Schlüter, Zipf, A.
Institut fĂĽr Raumbezogene
Informations- und Messtechnik
Hochschule Mainz
University of Applied Sciences
Tel.: 06131 628-1460
Fax.: 06131 628-1469
i3mainz@hs-mainz.de
Â