Mit der Verteidigung Ihrer Dissertation Mitte Dezember 2020 an der Universität von Burgund in Dijon konnte Claire Prudhomme ihre Doktorarbeit erfolgreich abschl…
|
Durchschnittlich verbringt ein deutscher PKW-Nutzer im Jahr 41 Stunden mit der Suche nach einem Parkplatz, Tendenz durch den kontinuierlich zunehmenden Grad… |
Mit Dr. Hubert Mara als Geschäftsführer des mainzed kam auch eine Software an die Hochschule Mainz, die für die Anwendung im Haft Tappeh-Projekt wie geschaff… |
Auf der „19th international semantic web conference“ (ISWC) gewann Timo Homburg anfang November den Best Student Paper Award. Dazu gratulieren wir ihm sehr h… |
Auf der Marami 2020, The 11th Conference on Network Modeling and Analysis, stellte Claire Prudhomme Mitte Oktober ein computergestütztes Modell zur Bewertung… |
Unter dem Titel "Von analog zu digital: Konzeptionen der Keilschriftforschung im 21. Jahrhundert am Beispiel administrativer Urkunden" planen Timo Homburg, W… |
Das i3mainz beteiligt sich im Rahmen der OGC GeoSPARQL Standard Working Group in der Rolle eines Charter Members an der Erweiterung des GeoSPARQL Standards.… |
Torsten Schrade, Akademieprofessor für Digital Humanities an der Hochschule Mainz und Kai-Christian Bruhn, Direktor von mainzed, dem Mainzer Zentrum für Digi… |
Kurz bevor in Deutschland im März 2020 die meisten öffentlichen Veranstaltungen abgesagt oder ins Internet verlegt wurden, fand in Freiburg noch eine nur leicht…
|
Mit Dr. Hubert Mara, der seit Anfang Juni 2020 als Geschäftsführer die Geschicke des mainzed, Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwisse… |
Institut für Raumbezogene
Informations- und Messtechnik
Hochschule Mainz
University of Applied Sciences
Tel.: 06131 628-1460
Fax.: 06131 628-1469
i3mainz@hs-mainz.de
Â